Wenn du weiter auf Sprachreise.guru browst, erklärst du dich einverstanden mit der Verwendung von Cookies. Sie dienen dazu, Webanalysen durchzuführen, Besucherverkehr zu messen, Surfverhalten zu analysieren, personalisierte Dienstleistungen und speziell auf Kundeninteressen zugeschnittene Angebote zu erstellen und Daten mit Websites von Drittanbietern zu teilen oder Nutzer auf Websites umzuleiten.
Der Sprachreise.Guru berät dich gerne!
Wir sind auch samstags für dich bis 22 Uhr da.
Ägypten ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als malariafrei zertifiziert worden. Ein Erfolg, den die UN-Gesundheitsbehörde als „wahrhaft historisch“ bezeichnet. „Malaria ist so alt wie die ägyptische Zivilisation selbst, aber die Krankheit, die die Pharaonen geplagt hat, gehört jetzt zu ihrer Geschichte“, so der WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Das gelang durch rigorose Überwachung, die Eliminierung von […]
Düsseldorf – Mit Alltours haben Reisende jetzt die Gelegenheit, die Schönheit Kretas auch im Winter zu erleben. Ab sofort fliegt der Veranstalter mit den Airlines Aegean und Discover während der gesamten Wintersaison mehrmals wöchentlich nach Heraklion. Diese neuen Verbindungen machen Kreta auch in der Nebensaison zu einem leicht erreichbaren Reiseziel für alle, die eine Auszeit […]
Düsseldorf – Die 23 jährige Julia Lang ist die Jahrgangsbeste der Tourismuskaufleute der IHK Düsseldorf. Julia hat ihre Ausbildung beim Reiseveranstalter Alltours mit Sitz in der NRW-Landfeshauptstadt mit der Note Eins abgeschlossen. Die gebürtige Niederrheinerin setzt ihre berufliche Karriere bei dem Unternehmen fort und arbeitet in ihrer Wunschabteilung Personalmanagement. Dort betreut sie die rund 180 […]
Köln/Frankfurt – Dertour, ein Reiseveranstalter der Rewe-Gruppe hat ihren neuen Städtereisen-Katalog 2024/2025 von (1. November 2024-31. Oktober 2025) präsentiert. Darin sind rund 400 Hotels in mehr als 60 europäischen Destinationen enthalten. Neu im Programm des Veranstalters sind Reisen nach Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, und nach Helsinki. In der Jahresbroschüre finden sich zudem mehr als 50 […]
Obwohl jede Schule ein anderes Konzept hat, um die Kursteilnehmer zum Erfolg zu bringen, gibt es einige Bestandteile, die übergreifend ähnlich gehandhabt werden. Dazu zählt am ersten Kurstag das Kennenlernen und die Einstufung.
Erstmal anmelden
Melde dich zu Unterrichtsbeginn am Empfang der Schule. Die Mitarbeiter haben deine Daten und Anmeldeinfos vorliegen und wissen, dass du heute startest. Sie zeigen dir gerne die Schule und Unterrichtsräume und geben dir alle grundlegenden Hinweise und Infos für deinen Kurs. Dasselbe gilt auch für die Lehrerinnen und Lehrer bei denen du den ersten Unterrichtstag absolvieren wirst. Frage auch nach Cafés und Läden, die dir als Kursteilnehmer der Schule Rabatte gewähren. Die meisten Schulen haben dazu spezielle Übereinkünfte getroffen, um dein Budget zu schonen.
Wir empfehlen dir offenherzig auf alle deine "Mitschüler" zuzugehen. Nicht selten entstehen längerfristige Freundschaften, die über den Kurs und Aufenthalt hinausgehen. Kommt euch näher, lernt intensiv, habt Spaß und genießt die neue Stadt und Erfahrungen.
Mit Vorkenntnissen in der Sprache:
Wenn du schon Vorkenntnisse in der gewünschten Sprache hast, solltest du auf jeden Fall sehr pünktlich in der Schule erscheinen. Es findet zunächst eine Einstufung statt. Manche Schulen erwarten auch eine etwas frühere Ankunft - das teilen wir dir dann aber vorher mit. Du musst einen schriftlichen Test - meist Lückentest - ausfüllen. Damit werden vorhandene Kenntnisse abgefragt.
In einem persönlichen Gespräch mit einer Lehrkraft wird danach nochmal genauer erörtert, welches deine Ziele für den Kurs sind und wo du schon Stärken und wo noch Schwächen hast.
Ziel ist es, dich für den passenden Kurs einzustufen, denn es gibt meist verschiedene Parallelkurse mit unterschiedlichem Kenntnisstand.
Bei der Ersteinstufung geht es nicht darum, dass du deine vorhandenen Kenntnisse in ein besonders gutes Licht stellst, sondern darum realistisch festzustellen, wo du jetzt ansetzen solltest um hinterher echten Fortschritt in der Sprache erzielt zu haben.
Besondere Vorsicht ist geboten wenn du bereits ohne Unterricht Vorkenntnisse durch Reisen oder Aufenthalt im Sprachgebiet erlangt hast. Hier schleifen sich manchmal Fehler ein, die nur sehr schwer später wieder zurecht gerückt werden können.
Ganz ohne Vorkenntnissen in der Sprache:
Wenn du absoluter Anfänger in der Sprache bist, geht es direkt in die Klasse. Eine Vorabeinstufung findet nicht statt. Jetzt geht es darum, zunächst einmal dich den anderen Kursteilnehmern vorzustellen und sie kennen zu lernen. Normalerweise ist der Kursbeginn immer spannend und interessant und es wird schon hier viel gelacht. Du kannst dir jetzt schon überlegen, welche Freundschaften du schließen willst, denn es wird manchmal hilfreich sein auch mit anderen Kursteilnehmern gemeinsam zu lernen.
Jeder lernt anders:
Ob du gerne alleine lernst oder in der Gruppe: Schon am ersten Kurstag solltest du offen und unvoreingenommen auf andere Kursmitglieder und Teilnehmer aus Parallelkursen zugehen. Denn auch wenn du nicht vorhast mit anderen zusammen zu lernen so kannst du auch in den Pausen und Freizeit viel mit anderen unternehmen. Die meisten Schulen bieten ein mehr oder weniger gutes Freizeitangebot und -Aktivitäten an. Manches ist kostenlos und manches findet zum Selbstkostenpreis statt. Auch solche Zusammenkünfte gehören zum Kurskonzept denn oft finden sie unter der Vorgabe statt, möglichst stets in der Lehrsprache miteinander zu sprechen. Denn nichts ist schöner als eine Fremdsprache spielerisch zu erlernen und dabei Spaß zu haben.
Nach dem ersten Unterrichtstag
Wenn du die ersten Kursstunden absolviert hast ist das noch nicht alles. Es ist ein erster Eindruck davon, wie es weiter geht. Wichtig ist, dass du selbst Engagement zeigst und mitmachst. Du solltest auch nachmittags nochmal einige Minuten in die neuen Lektionen und Aufzeichnungen gucken und dir eventuelle Fragen notieren, die du am nächsten Tagen im Unterricht klären kannst. Der Erfolg deines Kurses hängt ganz wesentlich davon ab, wie du selbst mitmachst und wie engagiert du dich im Unterrichtsstoff bewegst. Du wirst mehr Freude am Kurs haben wenn du vor- und nachbereitest. Nicht nur in Anfängerkursen werden manchmal Hausaufgaben aufgegeben. Lasse sie nicht schleifen.
Für weitere Fragen zum Ablauf des Unterrichts helfen wir dir gerne vorab. Direkt vor Ort kannst du dich immer gerne an die Lehrkräfte wenden und an die Mitarbeiter des Empfangs. Sie alle wollen, dass du einen schönen Kurs hast und helfen dir gerne weiter.